Nachrichten
„Bunte Frauen“ geben Jahresprogramm heraus
Der Aschaffenburger Zweigverein des Katholischen Frauenbundes „Frauen.Bunt.AB“ präsentiert pünktlich zum Beginn des neuen Kirchenjahres sein Jahresprogramm für 2024. Mit ihrem bunten Programm macht die Gruppe ihrem Namen alle Ehre: Für viele verschiedene Frauen soll etwas Schönes zu entdecken sein. So kann man mit „Frau Holle“ besinnlich ins Neue Jahr starten, mit Dekan Heim eher kunstgeschichtlich unterwegs sein, im Sommer wird es „feurig“ und im November locken leuchtend bunte Bilder.
Bei allen diesen Veranstaltungen sind auch Frauen willkommen, die keine Mitglieder sind. Lediglich das gemeinsame Wochenende im Kreuzkloster in Gemünden und die Hauptversammlung sind nur den Mitgliedern vorbehalten. Es ist der ausdrückliche Wunsch und auch eines der Ziele der Gruppe, für alle Frauen in und um Aschaffenburg gute Angebote mit Sinn zu machen und offen zu sein für viele neue Gesichter. Das Programm wird in den Kirchen und im Kirchenladen ausgelegt, es ist auch per Mail zu erhalten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Eva Meder-Thünemann
Auf dem Foto ist unser Vorstandsteam abgebildet (von links nach rechts): Liane Schmitt, 2. Vorsitzende, Birgitta Dahedl, Schriftführerin, Eva Meder-Thünemann, Geistliche Beirätin, Monika Krugler, 1. Vorsitzende, Irmgard Englisch, Kassiererin. Der Ort ist der "Künstlertreff im Cafe Krem".
Sonntagscafé in St. Pius mit Harfenklängen
Zum Sonntagscafé im November erklangen wunderschöne Harfen-Töne: Die junge Harfenistin Emilia Degant verschönerte uns das Café-Stündchen im Pfarrsaal von St. Pius. Zuvor hatte sie bereits den Gottesdienst mit Kaplan Benjamin Schimmer musikalisch begleitet.
Außerdem boten die Ministranten adventliche Basteleien und kleine Mitbringsel an, der Erlös fließt in die Kasse für die Rom-Wallfahrt der Minis im Juli 2024. Auch unser Organist Robert Eidenschink und seine Frau verkauften selbst gefertigten Weihnachtsschmuck, diese Einnahmen kommen dem Verein Sonetschko-Kinderheimhilfe zugute. (www.sonetschko.de)
Danke an Biggi Dahedl und Familie Witzel, die diesmal das Sonntagscafé vorbereitet hatten. Eine schöne Gelegenheit, miteinander nach der Sonntagsmesse ins Gespräch zu kommen.
Das nächste Sonntagscafé findet am 11. Februar 2024 statt. comü/Fotos: Sabine Lasar
Benefizmarkt der Sonetschko-Kinderheimhilfe 25./26. November
Einladung zum Benefizmarkt der Sonetschko-Kinderheimhilfe Aschaffenburg e.V. am Samstag, 25., und Sonntag, 26. November 2023, auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins Schweinheim, Am Herbigsbach 16a.
Bitte unterstützen Sie die wichtige Arbeit unseres Organisten Robert Eidenschink und seines Teams! comü
Glaubensentdecker-Tag am 25. November
Harry Potter in der Herz-Jesu-Kirche
Ein ganz besonderes Konzert fand am 18. November in der Herz-Jesu-Kirche statt. „Abba, Queen und Harry Potter“ lautete der verheißungsvolle Titel. Und dieser hatte nicht zu viel versprochen. Der Berliner Organist Michael Schütz ließ die Zuhörer teilweise vergessen, dass sie nicht eine Popband, sondern eine Kirchenorgel hörten. In den ungewöhnlichsten Klangfarben erklang Pop, Rock und Filmmusik. Die große Vleugels-Orgel der Herz-Jesu Kirche bot hierfür alle Möglichkeiten. So meinte man beispielsweise, die Eule Hedwig durch die Kirche schweben zu hören mit leisem Geflirre, um wenige Minuten das mit der vollen Wucht der Orgel vorgetragene berühmte Motiv der Harry Potter Filme zu hören. Eingerahmt wurde das ungewöhnliche Konzert von einer Begrüßung, einem Impuls zur Mitte und einem Abschlusssegen von unserem Pfarrer Robert Sauer. Nach dem krönenden Abschluss mit „Music Was My First Love“ hielt es die fast 500 Besucherinnen und Besucher nicht mehr auf den Plätzen und sie bedankten sich mit Standing Ovations und langanhaltendem Applaus für das besondere Erlebnis. Das nächste Konzert von Michael Schütz ist bereits angedacht...
Monika Pfaff
Nachtrag: Vielen lieben Dank an Monika Pfaff, die die umfangreiche Organisation im Vorfeld des Konzertes übernommen hatte und kompetente Ansprechpartnerin für Michael Schütz war. Sie hat diesen Konzertgenuss erst möglich gemacht. comü
Einen Hör-Mitschnitt erleben Sie auch auf unserer Instagram-Seite unter pg_zum.guten.hirten_ab
Kinderkirche zu Sankt Martin
Am Sonntag, den 12. November, feierten wir in St. Pius eine Kinderkirche zu Sankt Martin. Die Kinder durften ihre Laternen mitbringen und so wurden, nachdem die Legende erzählt worden war, fleißig St. Martinslieder gesungen. Zum Abschluss gingen alle zum Vaterunser-Gebet in den Gottesdienst mit Pfarrer Sauer.
Gelungene Premiere: Weinfest und Erntedankfeier in St. Pius
Erntedank und Weinfest: eine Kombination, die am vergangenen Sonntag, 8. Oktober, erstmals in der Pfarrei St. Pius stattfand. Eine gelungene Premiere, da waren sich alle Beteiligten einig.
Sammlung zugunsten Kaufhaus Grenzenlos e.V.
Die Nachbarschaftshilfe unserer Pfarreiengemeinschaft sammelt vom 4. bis 29. Oktober 2023 wieder folgende Artikel, die dem Verein Grenzenlos gespendet werden sollen.
Wir bitten Sie herzlich um Spenden von:
fester Seife
Shampoo
Duschgel
EinwegrasiererN
Rasierschaum
Bitte bringen Sie die Artikel zu den Spendenboxen, die wir in der Herz-Jesu- und in der St.-Pius-Kirche aufgestellt haben.
Bitte nichts vor die jeweiligen Sakristeitüren legen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Nachbarschaftshilfe
Einladung zum 1. Weinfest am 8. Oktober in St. Pius
Anstelle des Pfarrfestes in St. Pius wollen wir in diesem Jahr eine Premiere wagen und laden Sie alle herzlich ein zum ersten Weinfest am Sonntag, den 8. Oktober (Erntedank) in St. Pius. Nach dem Festgottesdienst um 11 Uhr in der Pius-Kirche (Gottesdienst in Herz-Jesu entfällt an diesem Tag) feiern wir je nach Wetterlage draußen oder im Pfarrsaal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kräuterbüschel zu Maria Himmelfahrt
Die Tradition, zum Hochfest Maria Himmelfahrt Kräuterbüschel aus verschiedenen Heilkräutern zu binden, wurde auch in diesem Jahr in unserer Pfarreiengemeinschaft gepflegt.
Zahlreiche Stunden waren Berta Pfaff und Susanne Vobornik am Main und auf Wiesen in Aschaffenburg und Schweinheim unterwegs, um viele verschiedene Kräuter zusammenzutragen. Am Tag vor Maria Himmelfahrt haben dann viele fleißige Hände daraus farbenfrohe Sträuße gebunden. Beteiligt waren Anneliese Blum, Resi Bergner, Inge Michel sowie Birgitta und Emma Dahedl.
Da es sehr viele Büschel waren, wurden nicht nur wie geplant im Gottesdienst in Herz-Jesu, sondern auch schon in der Messe in St. Pius Kräuterbüschel gesegnet und nach dem Gottesdienst gegen eine kleine Spende abgegeben. Insgesamt kamen so 272 Euro für die beiden Pfarreien zusammen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Monika Pfaff Fotos: Monika Pfaff/Birgitta Dahedl/Conni Müller
Erste Kirchenübernachtung der Minis
Vor kurzem verbrachten wir unsere allererste Übernachtung in der Herz-Jesu-Kirche!
Wir starteten um 15 Uhr am Freitag, zu Beginn mit einigen Spielen, unter anderem Wikingerschach, und begleiteten Familie Meyer in den Zoo. Danach druckten wir einige Gruppenbuttons für unsere beiden Teams, nämlich die Eichhörnchen (grün) und die Räuber (blau), das war eine kleine Vorbereitung für das nächste Spiel.
Nach viel Spaß und etwas Auspowern ging es für uns an eine kleine Gruppenarbeit. Wir erarbeiteten vier der Zehn Gebote auf Steintafeln, die die Minis dann am Abend in einem schönen Jugendgottesdienst den Gottesdienstbesuchern vorstellten. Zudem durfte sich jeder einen Stein nehmen von dem Gebot, das ihm am meisten bedeutet, und diesen anschließend bemalen. Der GoDi wurde von unserem fleißigen Jugendgottesdienst-Team gestaltet und entworfen. Vielen lieben Dank für eure Mühe und die kreativen Ideen!
Im Anschluss gab es leckeres Essen vom Grill, die Oberministranten grillten, was das Zeug hielt, wir mussten sogar Kohle nachkaufen gehen, damit wir natürlich noch Marshmallows essen konnten…
Gegen 21.30 Uhr hieß es, dass wir uns alle bettfertig machen und schlafen gehen, doch nichts da, die OMis hatten noch eine Überraschung und eine kleine Filmnacht vorbereitet! Nach dem Film „Baymax" waren doch alle schon recht müde und wir schliefen, trotz anderer Atmosphäre, friedlich in der Kirche ein.
Am nächsten Morgen wurden wir von den Kirchenglocken geweckt und die OMis hatten Frühstück vorbereitet, allerdings natürlich erst nach einer kleinen Runde Frühsport. Nach dem verdienten Frühstück räumten wir noch unsere Schlafgemächer auf und platzierten unser Gepäck in der Taufkapelle.
Um 11 Uhr endete unsere Aktion, eine Nacht in der Kirche zu übernachten. Es war ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis!
Jetzt starten wir in die wohlverdienten Sommerferien und wünschen allen einen tollen Urlaub.
Mal schauen, was uns als nächste Aktion erwartet.
Christiane Müller
Neue Liedanzeige in St. Pius
Nachdem unser Organist Robert Eidenschink sehr kreativ war, um die Zeit ohne Liedanzeige zu überbrücken (siehe unten), kommt hier die gute Meldung: die neue Liedanzeige ist nun da und wurde vor wenigen Tagen von unserem Hausmeister Alexander Hauner und Kirchenpfleger Bernd Müller in der St.-Pius-Kirche installiert. So konnten die Montagekosten eingespart werden.
Nun können die Gottesdienstbesucher wieder klar und deutlich sehen, welches Lied im Gotteslob an der Reihe ist. 2.500 Euro hat die moderne LED-Anzeige gekostet. Sie wird über eine funkgesteuerte Tastatur vom jeweiligen Organisten bedient. Nach mehr als 50 Jahren Betrieb war die erste Liedanzeige nicht mehr zu reparieren und musste ausgetauscht werden. Mal sehen, ob das neue Gerät nun auch weitere 50 Jahre seinen Dienst tun kann...
Danke allen, die dafür zum Beispiel in der monatlichen Kollekte für unsere Pius-Kirche oder auch in einer großzügigen Einzelspende ihren Beitrag geleistet haben. comü
Originelle Liedanzeige unseres Organisten
Die Liedanzeige von St. Pius ist nach gut 50 Jahren Nutzung nun defekt, eine neue wurde bestellt und wird in Kürze montiert. Zur Überbrückung hat unser Organist Robert Eidenschink, dessen Einfallsreichtum und Kreativität ungebrochen ist, sich etwas einfallen lassen. So kam am 30. Juli in St. Pius seine Ersatz-Liedanzeige zum Einsatz, bei der sich manch einer an seine eigene Schulzeit zurückerinnern konnte... Text /Foto: Biggi Dahedl